Erfahren Sie mehr über die angenehme, schmerzlose und doch enorm fruchtbarkeitsteigernde Wirkung der vaginalen Moorkur. Das folgende Video zeigt den Fachvortrag von Dr. Kovarik auf dem Internationalen Peloidsymposium 2014.
Stress, Rauchen und Bewegungsmangel (z.B. langes Stehen und Sitzen) führen zu Muskelverspannungen und Durchblutungsstörungen, die auch bei gynäkologischen Problemen eine Rolle spielen können. Vaginale Moorbehandlungen helfen bei zahlreichen Frauenleiden – ihre physikalische Wärmewirkung regt die Durchblutung und Scheidenhautregeneration sehr wirksam an. Die vaginale Moorkur nach Kovarik verbessert die Fruchtbarkeit auf bis zu 80%, indem die Wärme genau dort transportiert wird, wo sie gebraucht wird und am besten wirkt. Neben der hohen Wirksamkeit machen viele weitere Vorteile die Moorkur nach Kovarik zu einer echten und natürlichen Alternative zu Künstlicher Befruchtung und Adoption.
Zum Einsatz kommt ausschließlich natürlicher Torf. Dieses seit Jahrtausenden gereifte Naturprodukt ist auf natürliche Weise frei von schädlichen Keimen und enthält wertvolle Huminsäuren. Strenge Qualitätskontrollen stellen sicher, dass unser Torf bei der Förderung weiterhin frei von Verunreinigungen aus unserer modernden Zeit bleibt.
Die Moorkur verbessert das Scheidenmilieu und schafft wieder einen günstigen “Nährboden” für den Samen. Die Moorkur von Dr. Kovarik ist weder invasiv noch werden Fremdstoffe in Ihrem Körper eingebracht. Wir nutzen die wärmespeichernde Eigenschaft des Moores und nutzen ihre physikalische Wirkungen.
Moor ist in der Lage, Wärme sehr lange zu speichern und langsam über Stunden wieder abzugeben. Ideal, um im Inneren die Durchblutung zu erhöhen und so Störungen zu beseitigen und die Fruchtbarkeit zu erhöhen.
Mit jedem Versuch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung. In Praxistests an 2000 Frauen zeigte sich eine Fruchtbarkeit von 80 % nach drei Schwangerschaftsversuchen mit der Moorkur.
Der Preis ist sensationell günstig – die Selbstbeteiligung bei Künstlicher Befruchtung liegt bei über 1000 Euro. Viel Geld, wenn man bedenkt, dass die Wahrscheinlichkeit unter 20 % liegt. Mit der Moorkur haben Sie zum gleichen Preis mindestens drei Versuche – und eine bei jedem Versuch steigende Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden.
Da die Moorkur den Körper nicht belastet, können Sie die Moorkur beliebig oft wiederholen. Bei einer schwerwiegenden Ursache kann es nötig sein, die Moorkur zu wiederholen. Mit jedem Versuch erhöht sich die Erfolgswahrscheinlichkeit. Mit der ersten Moorkur kann die Fruchtbarkeit um 30% verbessert werden – bei wiederholter Kur erhöht sich die Erfolgswahrscheinlichkeit auf bis zu 80%!
Unerfüllter Kinderwunsch ist eine der besten Einsatzbereiche für vaginale Moorbehandlungen.
Die Moorkur nach Kovarik ist deutlich schonender, günstiger und erfolgversprechender als eine Künstliche Befruchtung.
Genau genommen ist Moor das Gebiet und der darin gewonnene Torf dessen Produkt. Richtigerweise müsste es also Torfkur heißen. Da jedoch umgangssprachlich Moor und Torf synonym verwendet werden, nennen auch wir unsere Vaginale Behandlung “Moorkur”.
Torf ist eines der Geschenke einer unversehrten Naturlandschaft. Sein Vorkommen ist an dauerhaft feuchte, mit reinem Wasser gesättigte natürliche Vertiefungen gebunden, auf welchen sich besondere Pflanzengemeinschaften, Moore, entwickelt haben.
Bei der Torfentstehung keilt die Struktur der Pflanzenkörper langsam aus, bis eine kompakte braunschwarze Masse, Torf, entsteht. Der reine Torf enthält keine Gesteinsbeimengungen, wie Lehm, Sand, Staub oder Asche. Torf ist also weder Erde, noch Boden oder Schlamm und Lehm. Die Torfentstehung verläuft sehr langsam und die Torfschichten werden in Millimeter-Schichten Jahr für Jahr in der Vertiefung des Moores abgelagert.
Der Einsatz von Torftampons, die wir im Rahmen unserer Moorkur verwenden, ist eine spezielle Art der Mooranwendung.
Die erhöhte Applikationstemperatur des Vaginaltampons wirkt günstig auf Schmerzempfindlichkeit, erhöhte Muskelspannung und die Elastizität des Bindegewebes der Vaginalwand sowie des Gewebes des Kleinbeckens in seiner unmittelbaren Umgebung. Es kommt zu einem schnelleren lokalen Stoffwechsel, einer verbesserten Durchblutung, Nährstoffzufuhr und Entschlackung.
Der günstige pH-Wert des mit Torf gefüllten Tampons ist identisch mit dem physiologischen Säuregrad des Vaginalmilieus einer gesunden erwachsenen Frau. Er begünstigt die Erneuerung der natürlichen, schützenden Mikroflora der Vaginalhaut mit dominierenden Lactobacillen, erhöht die Aktivität der in der Vagina anwesenden Leukozyten und unterstützt in Verbindung mit der erhöhten Applikationstemperatur auf unspezifische Art und Weise die natürlichen Immunitätsvorgänge im Bereich der weiblichen Organe.
Erfahren Sie mehr über die angenehme, schmerzlose und doch enorm fruchtbarkeitsteigernde Wirkung der vaginalen Moorkur. Das folgende Video zeigt den Fachvortrag von Dr. Kovarik auf dem Internationalen Peloidsymposium 2014.
Experte für Vaginale Moorbehandlungen
MUDR./Univ. Prag Robert Kovarik aus Tschechien ist seit mehr als 35 Jahren Experte für
Dr. Kovarik hatte das Glück, seine eigenen umfangreichen Erfahrungen mit der vaginalen Moorbehandlung viele Jahre sammeln zu können,
Dr. Kovarik hat viele Veröffentlichungen und einige Lehrbücher geschrieben und half sogar in einem ganz besonderen Umfang bei der Entwicklung der vaginalen Moorbehandlungsapplikation VAGIMORAN in Deutschland sowie dessen Nachfolgeprodukt, das als Medizinprodukt für die EU zugelassen ist.Seine wichtigsten Arbeitsbereiche:
Erfahren Sie mehr über die angenehme, schmerzlose und doch enorm fruchtbarkeitsteigernde Wirkung der vaginalen Moorkur. Das folgende Video zeigt den Fachvortrag von Dr. Kovarik auf dem Internationalen Peloidsymposium 2014.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns!
Fachliche Fragen können hier nicht behandelt werden.
Hierzu steht Ihnen sowohl eine Individual- als auch eine Paar-Beratung mit Dr. Kovarik zur Verfügung, die Sie im Shop buchen können.